Vorwort für den ersten Adventsonntag

Liebe Mitchristen , Liebe Einwohner von Hergenrath, Neu Moresnet und Kelmis,

Wenn wir nun wieder den Advent beginnen und auf das hochheilige Weihnachtsfest zugehen, begleiten uns viele Bilder und Ereignisse der letzten, eigentlich schon seit dem Jahr 2000. Wer aufmerksam, ohne Angst aber mit Herz und Verstand das Leben ansieht, wird bei den vielen rasanten Entwicklungen nicht die vielen Naturkatastrophen übersehen können, die unsere Menschheit und unser Menschsein belasten, verletzen, verändern. Nicht nur weit weg von hier, immer näher kommen auf Probleme zu, die wir nicht einfach lösen können. Das Leben beschenkt uns, gibt uns aber auch ‚harte Nüsse zu knacken,‘ die Nicht ohne bleibenden Einflüsse auf uns waren und sind. 

In diese Welt hinein wird Christus, Gottes Sohn, unser Erlöser MENSCH, nicht nur damals im ‚Heiligen Land‘, das oft so geplagt ist auf beiden Seiten der Einwohner dort, sondern auch heute, hier ;, bei uns und überall.  Das ist unser Glaube. Er, der Herr, wird ein Mensch wie wir, damit wir Mensch werden, immer mehr, immer besser- und Mitmensch, Gemeinschaft werden unter uns, immer mehr und immer intensiver- und auch mit den vielen anderen Menschen, denen wir begegnen und die bei uns Heimat suchen. Er ist und bleibt unser Lehrer, unser Heiland, und dies Er uns Bruder wird. 

 


Abonnement Erneuerung des Pfarrbriefs 2024

Sorry im vorigen Pfarrblatt ist mir ein Fehler unterlaufen

 

Abonnement Erneuerung des Pfarrbrief 2024

 

Wir bitten Sie die Zahlung per Banküberweisung zu tätigen.

 

       Richtige NR             BE 36 7330 5852 5281          18.00€

 

Oder im Büro : Do + SA von 9.30 bis 12.30 Uhr

 

 

 


Der Impuls für den Tag

Der "Impuls für den Tag" ermutigt uns dazu, uns täglich einen Moment der Besinnung zu gönnen. Dieser kurze spirituelle Gedanke inspiriert uns, über unsere Beziehung zu Gott nachzudenken und unsere spirituelle Reise zu vertiefen.

 

Durch den "Impuls für den Tag" nehmen wir uns bewusst Zeit für Gebet und Meditation, um die göttliche Anwesenheit im täglichen Leben zu spüren. Dies kann z. B. durch die Betrachtung von Heiligen- oder Bibelverse geschehen, die zur Selbstreflexion und geistigen Erneuerung anregen.

In einer schnelllebigen Welt bietet der "Impuls des Tages" eine Oase der Ruhe und spirituellen Erneuerung. Es ist eine Gelegenheit, das Wort Gottes in den Alltag zu integrieren und die christlichen Werte zu vertiefen. Dadurch wird der Glaube zu einer lebendigen Kraft, die unsere Entscheidungen und Handlungen im täglichen Leben beeinflusst.

                                                                    9.12.2023

Lichtglanz, täglich im Radio Sunshine

www.radio-sunshine.info- dort eine Woche lang nachzuhören, und jeden Tag einen

 --„LICHTGLANZ“ in den Tag zwischen 8.30 u 9.00 oder im Netz- einen Tag lang

--Die Sonntagsmesse wird meist in Bild und Ton gesendet über YOUTUBE

„Messe" Pfarre Kelmis-"Maria Himmelfahrt“ ab Sonntag im Spätnachmittag.

 

 --Die Vorabendmesse aus Kelmis wird sonntags um 9.00 ausgestrahlt auf Radio SUNSHINE : 

 auf der Startseite unter "HOCHAMT" eine Woche lang zu hören.


Aktuelles in unserer Pfarre


Advent in der Pfarrkirche Mariä-Himmelfahrt


Sonntags- und Samstagsabendmessen

Die Videoaufnahmen der Sonntagsmessen und die Audioaufnahmen der Samstagsabendmessen sind nun hier:


Einkehrtag "Weihnachten für alle?!"

Am  16. Dezember in Iveldingen-Montenau

Auf dem Weg hin zu Weihnachten bietet die AG Glaubensvertiefung (Vikariat Ostbelgien) einen Tag zum Thema „Weihnachten für alle“ an: 
Welche Weisheit birgt die Weihnachtsbotschaft für uns heute – ob wir nun religiös eingestellt sind oder eher religionslos? Dies gilt es zu entdecken an diesem Tag, der neben Impulsen viel Raum lässt für Austausch, aber auch für Zeiten der Besinnung und des Gebetes.

Der Einkehrtag findet statt im Dekanat Eifel –  von 09.30 bis 16.30 Uhr:

  • Samstag, 16. Dezember 2023 im Saal unter der Kirche in Iveldingen-Montenau (Barbarastraße, 4770 Amel):
    Anmeldung bis zum 14. Dezember bei Martha Hennes (0471/219501) oder Manuela Theodor (0475/737569 oder manuela.theodor@bsti-mail.be). Für die Mittagspause sollten die Teilnehmer ihr Picknick selbst vorsehen.

    Unkostenbeitrag auf freiwilliger Basis. Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Adventskonzert der Kelmiser Chöre

Am Samstag 16. Dezember in der Pfarrkirche Kelmis

 

Am Wochenende des 3. Advents veranstalten alle Kelmiser Chöre ein besinnliches Adventskonzert:

 

Samstag, 16. Dezember, um 19:30 Uhr, nach der Abendmesse, mit:

 

  • Carpe Diem
  • Kgl. Kirchenchor
  • Les Colibris
  • Nota Bene
  • Regenbogengruppe Kelmis

Wir freuen uns mit Euch auf rege Teilnahme an diesem schönen musikalischen Abend!


Es weihnachtet in der Rochus-Kapelle in Kelmis

Am Freitag 29. Dezember um 15.00 Uhr

 

An den Samstagen und Sonntagen sowie an den beiden Weihnachtstagen, ist bei trockenem Wetter die Rochus –Kapelle geöffnet.

Es weihnachtet in der Rochus –Kapelle!

 

Am Freitag, 29.12. um 15.00Uhr findet in der Kapelle eine kleine Feier statt, mit gemeinsamem Singen von Weihnachtsliedern an der Krippe und mit kleinen Überraschungen.

Jeder –alt und/oder jung ist herzlich willkommen mit zumachen. 

 


Programm Foyer Jean Arnolds

 

Foyer Jean Arnolds
Sier 2, 4850 Moresnet / Belgien

Tel. & Fax: 0032 (0)87 / 78 42 66 E-Mail: foyer.jeanarnolds@gmail.com

- Jeden Montag um 19.00 Uhr,

  Heilige Messe mit anschließender Anbetung bis 20.30 Uhr

 

- Jeden dritten Montag nach der Heiligen Messe:

  Bibelteilen mit Pastor Leo Rixen

 

- Jeden 2. Samstag um 19.00 Uhr im Horebraum:

  Taizégebet

  Sich Zeit nehmen - Gottes Liebe in Gebet und Stille entdecken.

 

VoG Foyer Jean Arnolds Sitz: Im Peschgen 3, 4700 Eupen; Tel.: 003287557952 – 0032498648434;

e-mail: sylviezimmermann@hotmail.be;

 

Unternehmensnummer: BE 0418 256 476; IBAN: BE53 2480 2537 7553   BIC: GEBAB

Das Programm des Foyer Jean Arnolds zum Herunterladen:

Download
Programm Foyer Jean Arnolds 2024 (1. Halbjahr)
Foyer Programm 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 397.6 KB


Firmung 2026

Deine Anmeldung zur nächsten Firmvorbereitung

Bist du 2009 oder 2010 geboren und möchtest deinen Glauben vertiefen, so melde dich schon jetzt
für die Firmung 2026 im Pfarrhaus oder an firmungkelmis@outlook.com

 



Download
Anmeldung Firmvorbereitung 2025-26.pdf
Adobe Acrobat Dokument 45.0 KB

Minis on Tour 2024

Vorbereitungstreffen der Rom-Reise der Ministranten in Ostbelgien

Das zweite Vorbereitungstreffen der Minis on Tour fand am 25. November in Büllingen statt. Die Ministranten vom Pfarrverband Kelmis - Neu Moresnet - Hergenrath, sowie von Eupen, Lontzen, Raeren und weiteren Dörfern haben an mehreren Ateliers  teilgenommen.

 

Es war ein schöner Herbsttag, Schnee lag draußen und die Jugendlichen waren sehr glücklich. Sie haben 3 Logos entworfen, für das Pilgerheft, für die Schals der Teilnehmer und für die T-Shirts. Motto: auf Spurensuche in Rom.

Wir werden Euch alle auf dem Laufenden halten! Vielen Dank für die großartige Unterstützung. 

 

Eure Ministranten 


Taufe und Hochzeit Info

Mehr Info

finden sie hier

Wir möchten sie auch darauf aufmerksam mache, dass ihr Kind in Gemeinschaft mit anderen Kindern getauft wird
(max. 2)

weiteres finden sie hier

Votre enfant sera baptisé avec d'autres enfants. (max. 2).

vous trouverez plus d'informations en cliquant ici

 

Brautpaare unserer Pfarrgemeinde, die im Jahre 2023 kirchlich heiraten wollen, mögen sich bitte zwecks Terminabsprache und Planung bitte rechtzeitig, mindestens ein Jahr vor der Hochzeit, im Pfarrbüro melden. Bitte immer zuerst den Termin mit dem Pfarrer abstimmen, bevor Sie weitere Planungen anstellen.

Bitte bei Jubiläen wie z. B. Goldhochzeiten, etc., rechtzeitig vorher Termin-absprache im Pfarrbüro vornehmen, um Terminüberschneidungen zu vermeiden.

Die Trauungen finden um 11h00, 13h00 oder 15h00 statt.  Danke

 

Les jeunes mariés de notre paroisse qui veulent avoir un mariage à l'église en 2023, peuvent prendre rendez-vous (pour mieux planifier) dès maintenant, au bureau de la paroisse. (Également pour les mariages d’or et argent).

S'il vous plaît toujours d'abord prendre rendez-vous avec le curé

avant d’entreprendre toute autre planification. Merci

Weitere Infos hier